Jedes Mal, wenn ich in unserer Zentralen Beratungsstelle für wohnungs- und obdachlose Wuppertaler Bürger*innen vorbeischaue, sind die Postberge wieder gewachsen.
Zum fünften Mal lädt der Hospizdienst Pusteblume der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal zu den Wuppertaler Thementagen ein. Diesmal geht es um den Umgang mit Trauer, wie Katharina Ruth und Susanne Fudickar erklären.
Immer mehr Menschen können ihren Alltag nicht alleine bewältigen und haben deshalb einen rechtlichen Betreuer. Sinja Ziegenhagen und Tim Querengaesser vom evangelischen Betreuungsverein der Diakonie Wuppertal unterstützen sie und helfen auch denjenigen, die Angehörige begleiten.
Die diesjährige Heiligabendfeier in der Historischen Stadthalle war ein ganz besonderes Ereignis. Rund 600 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und erlebten einen festlichen Abend in einem außergewöhnlichen Ambiente.
Morgenkreis, Spielecke, Atelier: In den Kindertagesstätten der Wuppertaler Diakonie sind viele Auszubildende im Einsatz, um Erzieherin oder Erzieher zu werden. Sie begleiten die Kinder mit viel Begeisterung im Alltag – während Träger und Politik um neue Rahmenbedingungen ringen. Wer die Auszubildenden nach ihrer Motivation fragt, stößt auf wertvolle Einsichten.
Wuppertal, 16. Dezember 2024. – Zum 01.01.25 wird die Diakonie Cronenberg gGmbH mit der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal gGmbH fusionieren. Für die Kunden ändert sich nicht viel – das Angebot im Stadtteil wird jedoch gestärkt.
13.11.2024. Rund 32.000 Menschen haben sich heute auf den Oberkasseler Rheinwiesen zur Kundgebung „NRW bleib sozial!“ versammelt, um ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen von rund 83 Millionen Euro im sozialen Bereich zu setzen. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hatte zur Veranstaltung aufgerufen, um auf die dramatischen Folgen dieser Kürzungen für die soziale Infrastruktur und die Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen aufmerksam zu machen.