Wärmewinter: „Die Menschen geraten unverschuldet in Not“

Seit Ende 2022 gibt es den #Wärmewinter für Menschen, bei denen das Geld knapp ist. Interview mit Eric Stöcker, Leiter des Stadtteilzentrums WiKi.

Wärmewinter: „Die Menschen geraten unverschuldet in Not“

Seit Ende 2022 gibt es den #Wärmewinter für Menschen, bei denen das Geld knapp ist. Interview mit Eric Stöcker, Leiter des Stadtteilzentrums WiKi.

Diakonie Wuppertal und Tafel weiten Kooperation aus

Die Not der Menschen in Wuppertal steigt stetig. Dies zeigt sich insbesondere an den Auslastungen der örtlichen Tafeln, die den dramatisch wachsenden Bedarf der Bedürftigen täglich auffangen müssen.

Diakonie Wuppertal und Tafel weiten Kooperation aus

Die Not der Menschen in Wuppertal steigt stetig. Dies zeigt sich insbesondere an den Auslastungen der örtlichen Tafeln, die den dramatisch wachsenden Bedarf der Bedürftigen täglich auffangen müssen.

Diakonie Wuppertal aktiviert Flüchtlingshilfe für Ukraine  

Die Diakonie Wuppertal bereitet sich mit ihren Einrichtungen und Mitarbeitenden auf die Betreuung und Begleitung von geflüchteten Menschen aus den Kriegsgebieten vor.

Diakonie Wuppertal aktiviert Flüchtlingshilfe für Ukraine  

Die Diakonie Wuppertal bereitet sich mit ihren Einrichtungen und Mitarbeitenden auf die Betreuung und Begleitung von geflüchteten Menschen aus den Kriegsgebieten vor.

Vielfältig wie das Leben

Wir von der Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH stehen für Vielfalt – in unseren Angeboten und unserer Mitarbeiterschaft. Wir begegnen den sozialen Herausforderungen unserer Stadt mit christlicher Nächstenliebe und bieten Menschen bei Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit, Überschuldung, Integrationsfragen und weiteren vielfältigen Herausforderungen des Lebens schnelle und gezielte Unterstützung an.

Themenbereiche

Unser Leben gerät manchmal in Problem- oder Konfliktsituationen, die man alleine nicht mehr bewältigen kann. Wir helfen Menschen mit unserem umfassenden Angebot, sich schnell und unbürokratisch wieder zurecht zu finden.

Mit unserem vielfältigen Angebot an Arbeits- und Bildungsmaßnahmen begleiten wir Menschen Schritt für Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Ob begleitetes Jobtraining, Coaching, Aktivierung, praxisnahe Qualifizierung mit Partnerbetrieben oder berufliche Fort- und Weiterbildung - wir bieten für jeden Bedarf das passende Angebot.

Unser modernes Sozialkaufhaus VielWert präsentiert auf 800 Quadratmetern eine große Auswahl an gut erhaltenen Möbeln, Kleidung, Haushaltswaren, Kinderspielzeug und handgemachten Geschenkartikeln zu fairen Preisen. Neben dem vielfältigen Warenangebot bieten wir auch verschiedene soziale Dienstleistungen an.

Als moderner Sozialdienstleister sind wir in einem stark wachsenden Sektor tätig, der unsere Mitarbeiter:innen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach BAT-KF sowie interessante und vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten in multiprofessionellen Teams.

Aktuelles und Veranstaltungen

Seit 2012 hat sich im Wuppertaler Osten vieles entwickelt. Zwei Förderphasen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen“ (früher: „Soziale Stadt“) konnte die Stadt Wuppertal mit Aktiven in den Quartieren umsetzen. Im Juni endet die zweite Förderphase; eine dritte wurde beantragt.