Geldsorgen und Schulden können eine erdrückende Last sein. Wenn finanzielle Probleme unerträglich werden, helfen wir gerne. Wir beraten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wuppertal und sind anerkannt als geeignete Stelle nach § 305 InsO.
Wir beraten sowohl im Sinne der klassischen Schuldnerberatung (z.B. im Rahmen von außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen) als auch im Sinne der Verbraucherinsolvenzberatung nach der Insolvenzordnung (InsO). Die in der Beratungsstelle tätigen Beraterinnen und Berater sind mit beiden Beratungsformen vertraut und bringen entsprechende Kompetenzen mit. Das Beratungsangebot für ver- bzw. überschuldete Ratsuchende ist grundsätzlich ganzheitlich ausgerichtet und leistet Hilfe zur Selbsthilfe.
Bringen Sie bitte beide Formulare und die sortierten Unterlagen zum vereinbarten Beratungstermin mit.
Bezieher von Bürgergeld sollten sich an die zuständige Geschäftsstelle des Jobcenters wenden und dort einen Beratungsgutschein für Schuldnerberatung beantragen. Mit diesem Beratungsgutschein können Sie sich dann an uns wenden.
Alle anderen Ratsuchenden (Arbeitnehmer, Rentner, ALG I-Bezieher, Schüler, Studenten etc.) erreichen unsere Hotline montags in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 0202 / 97 444 555.
Bescheinigungen für das Pfändungsschutzkonto (P-Konto): Die Terminvergabe erfolgt über das Sekretariat.
Sternstr. 40
42275 Wuppertal
Tel. 0202 / 974 445 - 21
Fax. 0202 / 974 445 - 29
schuldnerberatung@diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 974 445 - 41
alichte@diakonie-wuppertal.de