Familienberatung am Limit: Wer an Beratung spart, zahlt später drauf

Wuppertal, 13. August 2024. Lange Wartelisten, immer komplexere Fälle und ein überlastetes Hilfesystem: Die evangelischen Erziehungs- sowie Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle in Wuppertal kommt, wie die meisten Beratungsstellen auf dem Gebiet des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) angesichts der steigenden Nachfrage an ihre Grenzen. Es droht ein Versorgungsengpass.

Mit PiA gegen den Fachkräftemangel

Zum Start des neuen Kitajahres ziehen Kirchenkreis und Diakonie eine positive Bilanz ihrer Ausbildungsoffensive für die praxisintegrierte Ausbildung (PiA). Sie könnte dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Doch die Finanzierung muss stimmen.

Viel Spaß – trotz Regens - auf dem Sommerfest in den Kinder- und Jugendwohngruppen der Nesselstraße am 12.07.2024

Das große Sommerfest fand unter dem Motto „Fest der Kulturen“ statt und führte die Kinder, Jugendlichen, Mitarbeitenden und Besucher:innen über das gesamte Gelände.

29.475 Menschen fordern ein soziales NRW Freie Wohlfahrtspflege NRW übergibt Unterstützerstimmen an Landesregierung

Am 03.07.2024 übergab die Freie Wohlfahrtspflege NRW im Rahmen ihrer Kampagne "NRW bleib sozial!" 29.475 Unterstützerstimmen an die Landesregierung. Josefine Paul (Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) und Karl-Josef Laumann (Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen) nahmen diese für die Landesregierung entgegen.

Rückblick Aktionswoche 2024 – Diakoniezentrum Friedrich von Bodelschwingh

In der Aktionswoche vom 24.06.24 bis zum 28.06.24 erlebten die Bewohner des Bodelschwingh-Hauses bei traumhaftem Sommerwetter ganz besondere Freizeitangebote.

Große Spende für Hausaufgabenbetreuung des JuB’s

Ertrag aus Lions-Glühweinstand für eine gute Sache: Lions Wuppertal-Mitte spenden 10.000 EUR für die Hausaufgabenbetreuung des JuB’s der Diakonie Wuppertal – Kinder Jugend Familie.

Ergebnisse der Blitzumfrage der BAGFW zur wirtschaftlichen Situation

Vor wenigen Wochen wurden bundesweit Einrichtungen der Wohlfahrt in einer Blitzumfrage zu ihrer wirtschaftlichen Situation befragt. Bundesweit haben sich 8.297 Träger aller Verbandsgruppen beteiligt. Inzwischen ist diese Umfrage ausgewertet und die Ergebnisse zur wirtschaftlichen Situation der einzelnen Einrichtungen sind erschreckend.

Mehr Menschen suchen Schutz im Kirchenasyl

Immer mehr Menschen suchen Zuflucht im Kirchenasyl der Diakonie und des Kirchenkreises Wuppertal. 2023 stieg die Zahl der Fälle von vier auf elf, wobei 22 Personen Schutz suchten.

Ein sicherer Ort für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen

Im Januar 2024 wurde die ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt in der evangelischen Kirche veröffentlicht. Bärbel Hoffmann, Geschäftsführerin für Kinder, Jugend und Familie bei der Diakonie Wuppertal, spricht im Interview über Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen.