Ikea Wuppertal spendet Möbel für die Beratungsstelle der Diakonie Wuppertal im Wert von 1.500 Euro für einen neuen Raum der Begegnung und Beratung.
„Die Beratungsstelle hat in der Zeit des Lockdowns vorrangig telefonische Beratungen angeboten. Durch die veränderten Umstände sind Gespräche in kleinen Büroräumen zurzeit nicht möglich“, berichtet die Geschäftsführerin der Diakonie Wuppertal Kinder-Jugend-Familie gGmbH, Bärbel Hoffmann, von der aktuell angespannten Situation.
Um das große Besprechungszimmer nun auch besser für Beratungen und begleitete Besuchskontakte vor Ort nutzen zu können fragte Lara Mülnikel von der Trennungs- und Scheidungsberatung spontan bei IKEA an. Katja Heye, zuständig für lokales Marketing bei IKEA Wuppertal, weiß das der Bedarf gerade groß ist: „Für gemeinsame Gespräche braucht man jetzt mehr Platz. Wir freuen uns, wenn wir die Diakonie mit ihrer wichtigen Beratungsarbeit nachhaltig unterstützen können und mit der Einrichtung zu einer kindgerechten Atmosphäre beitragen.“ Die neuen Sessel, Sofas, Regale, Spielzeug und gemütlichen Kissen haben die Mitarbeitenden der Beratungsstelle Lara Mülnikel, Michaela Sprinz und Ralf Stallbaum dankbar in Empfang genommen: „Wir sind begeistert von dieser schnellen und unkomplizierten Hilfe!“
Pandemie erzeugt existenzielle Ängste und BeratungsnachfrageDie Mitarbeitenden der Evangelischen Beratungsstelle der Diakonie Wuppertal Kinder- Jugend- Familie gGmbH erleben in ihrer Arbeit, dass vieles von dem, was bisher für Familien als normal und sicher erschien, plötzlich in Frage gestellt ist. Die Familien machen sich massive Sorgen um die Gesundheit ihrer alten Eltern, aber auch um schulische Entwicklung der Kinder und die Gesundheit der Familie. Dazu kommen existenzielle und berufliche Ängste. Allein in Wuppertal sind 40.000 Menschen in Kurzarbeit. Die veränderten Lebensbedingungen können zu einer Mehrfachbelastung in den Familien führen.
Evangelische Beratungsstelle
Die Evangelische Beratungsstelle der Diakonie Kinder - Jugend - Familie bietet ein breites Untersützungsangebot: Von Erziehungs- & Familienberatung, über Trennungs- und Scheidungsberatung, Hilfe für Paare, Jugendberatung - bis hin zu Gewaltprävention und individueller Lebensberatung.
Kipdorf 36
42103 Wuppertal
Tel. 0202 / 97 444 - 930
Pressefotos zum Download DSCF4489.jpg (14.6 MiB) DSCF4525.jpg (15.9 MiB)