Musik Gedenken Gedanken - Hospizdienst „Die Pusteblume“ lädt zu Gedenkstunde für Trauernde ein

Wuppertal, 18.11.25. Mit Gebeten und Kerzen erinnern die Kirchen am Ewigkeitssonntag (23.11.) in ihren Gottesdiensten wieder an die Verstorbenen. In der Wuppertaler Sophienkirche findet ab 15 Uhr eine besondere Gedenkstunde für Trauernde statt.

Obdachlosigkeit | Interview „Jeder Mensch verdient eine Antwort"

„Hast du mal einen Euro für mich?“ Seit die Wohnungslosigkeit deutlich zugenommen hat, wird diese Frage in Wuppertal häufiger gestellt. Wie damit umgehen? Streetworkerin Lena Söhnchen hat Antworten.

Mit Herz, Haltung und Hoffnung – Diakonie-Geschäftsführerin Bärbel Hoffmann verabschiedet sich nach 43 Jahren in den Ruhestand

Ob Schulsozialarbeit, Erziehungshilfe oder unbegleitete minderjährige Geflüchtete: Bärbel Hoffmanns Herz schlägt für Kinder und Jugendliche. Und zwar für jene, die nicht in geordneten Verhältnissen aufwachsen. Jetzt geht die Geschäftsführerin der Diakonie Wuppertal – Kinder – Jugend – Familie in den Ruhestand.

Heiligabendfeier für Alleinstehende benötigt Helfer:innen und Spenden - Unterstützung für das „Wunder von Wuppertal“

Wuppertal, November 2025 – Diakonie, Caritas, CVJM Elberfeld und die Stadtsparkasse Wuppertal freuen sich sehr, in diesem Jahr wieder zu einer Feier am Heiligen Abend in die schönste Halle Wuppertals, die Historische Stadthalle, einladen zu können. Zu der bundesweit einmaligen Feier für alleinstehende Menschen werden rund 600 Gäste erwartet. Hunderte ehrenamtliche Helfer:innen und Mitarbeitende der einladenden Verbände bereiten und gestalten dieses besondere Weihnachtsfest, das auch in Zeiten starker Kürzungen im Sozialbereich stattfindet. „Es ist uns ein besonderes Herzensanliegen, für die Menschen etwas Wärme und Nähe zu schaffen – und dafür nicht nur Zeit, sondern auch Geld in die Hand zu nehmen“, sagt Diakoniedirektorin Dr. Sabine Federmann.

Diakonie Wuppertal warnt: Bargeldstopp bedroht Existenz wohnungsloser Menschen

Wuppertal, 30.10.25. Ab Januar 2026 können sich wohnungslose Menschen ihre Sozialleistungen nicht mehr in bar auszahlen lassen. Das bedroht ihre Existenz, mahnt die Diakonie Wuppertal. Sie fordert dringend dazu auf, ihnen auch ohne Konto und digitale Hürden einen Zugang zu existenzsichernden Leistungen zu geben.

Pflege aus einer Hand

Ein neues Logo und schnellere Hilfe: Seit Anfang des Jahres gehört die Mobile Pflege Diakonie Cronenberg zur Diakonischen Altenhilfe Wuppertal. Ein Gewinn für alle, meint Dienststellenleitung Anna Poplawski.

Neues Wandgemälde in Wichlinghausen zeigt Jugendliche aus dem Wi4U

An der Wichlinghauser Straße 92 ist seit dem 27. September 2025 ein neues Wandgemälde zu sehen. Es zeigt zwei Teilnehmende eines Kurzfilmprojekts aus dem Jugendzentrum Wi4U der Diakonie Wuppertal Soziale Teilhabe gGmbH – wirklichkeitsgetreu auf der Fassade verewigt.

Workshop: Backlash?! Antifeminismus als Demokratiegefährdung und Herausforderung in der Sozialen Arbeit.

Antifeminismus ist längst kein Randphänomen mehr – er tritt zunehmend organisiert, lautstark und strategisch auf. Ob in konservativen, religiös-fundamentalistischen oder extrem rechten Kreisen: Die Ablehnung von Geschlechtergerechtigkeit, sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie gleichstellungspolitischen Maßnahmen wird gezielt genutzt, um gesellschaftliche Entwicklungen zurückzudrehen und demokratische Werte zu untergraben. Die Auswirkungen dieser wachsenden antifeministischen Stimmungslage spüren Fachkräfte in der Sozialen Arbeit unmittelbar – sei es in der Beratung, in der pädagogischen Arbeit oder im direkten Austausch mit Klient:innen.

Zum Tag der Wohnungslosigkeit: Die stille Not der Obdachlosigkeit

Ein warmes Essen, eine Dusche, aber auch Hilfe oder ein Bett zum Übernachten: Die Diakonie Wuppertal unterstützt Obdachlose und Wohnungslose mit acht Angeboten und stellt sich im Kampf ums tägliche Überleben an ihre Seite.

Südstadt Matinée

Das NetzwerkCafé öffnet nun schon im zweiten Jahr seine Türen – für die Kultur, für die Nachbarschaft. Egal ob von diesseits oder jenseits der Blankstraße, ob alt oder jung: Sie sind ganz herzlich zu unserer »Südstadt Matinée« eingeladen. Das ausgewählte Programm wechselt und ist bunt – so wie die Nachbarschaft. Gemeinsam hören wir Musik, lassen uns eine Geschichte erzählen oder schauen einen Film. Dazu gibt es Häppchen, Getränke und Zeit zum Plaudern mit unseren Nachbar*innen. Wir freuen uns auf Sie.