Valponto Plus – Hilfe für neuzugewanderte EU-Bürger

Alle Beratungsangebote finden ausschließlich telefonisch oder per E-Mail statt. Eine persönliche Beratung ist im Notfall nach Rücksprache möglich.


Ziel des Projektes ist es, besonders benachteiligte, neuzugewanderte Unionsbürger/innen im Hinblick auf die lokalen Beratungsangebote zu informieren und in die regulären Strukturen des kommunalen Hilfesystems zu begleiten. 

Das Projekt Valponto Plus wird von den Migrationsdiensten der Diakonie Wuppertal zunächst bis zum 30. Juni 2022 als Verbundprojekt unter Federführung des Caritasverbands Wuppertal/Solingen in Kooperation mit den weiteren Wuppertaler Trägern Internationaler Bund und der Stadt Wuppertal durchgeführt. Jeder Träger bietet aufsuchende Arbeit in einem festgelegten Sozialraum an.

Neben der aufsuchenden Arbeit stehen die Ansprechpartner auch in den Kontaktstellen zur Verfügung. Die Diakonie Wuppertal unterstützt die hilfebedürftigen EU-Neuzuwanderer bei der Stabilisierung des Alltags und macht die Strukturen bezüglich des Hilfesystems in den Quartieren Elberfeld, Uellendahl und Vohwinkel bekannt und zugänglich.

Verbundprojekt Valponto Plus

Das Projekt Valponto Plus wird von den Migrationsdiensten der Diakonie Wuppertal zunächst bis zum  30. Juni 2022 als Verbundprojekt unter Federführung des Caritasverbands Wuppertal/Solingen in Kooperation mit den weiteren Wuppertaler Trägern Internationaler Bund und der Stadt Wuppertal durchgeführt.

So erreichen Sie uns

Migrationsdienste

Elberfelder Straße 87
42285 Wuppertal

Tel. 0202 / 269 21 - 100
Fax 0202 / 269 21 - 222
 

Ansprechpartner

Frau C. Apostolopoulou
Tel. 0202 / 269 21 - 100
capostolopoulou@diakonie-wuppertal.de