Projekt "Zuhause in Wuppertal"

Alle Beratungsangebote finden ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung statt.


Das Projekt „Zuhause in Wuppertal“ ist ein Projekt der Migrationsdienste der Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH. Es richtet sich an Neuzugewanderte aus der EU.

Das Projekt „Zuhause in Wuppertal“ bietet Unterstützung für EU-(Neu)-Zugewanderte mit dem Wunsch, dass zugewanderte Menschen in Wuppertal ein Zuhause finden. Das Team, bestehend aus Fachkräften und Honorarkräften mit eigener Einwanderungsgeschichte, unterstützt bei allen Fragen des täglichen Lebens. Ziel ist es prekäre Lebenslagen zu beenden und Integrationschancen zu ermöglichen. Die Beratung wird in vielen Sprachen wie Bulgarisch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Romanes, Rumänisch, Russisch und Spanisch angeboten.

Das Team „Zuhause in Wuppertal“ bietet:

  • Beratung und Orientierung
  • Sprach- und Integrationskurse
  • Unterstützung bei der Arbeitsuche
  • Informationen über das Sozial- und Arbeitssystem
  • Informationen über das Schulsystem
  • Begegnung und Austausch

Die Anlauf- und Beratungsstellen in Elberfeld und Oberbarmen dienen als Treffpunkte, in denen Fragen und Anliegen kurzfristig und unkompliziert während offener Sprechstunden, ohne vorherige Terminvereinbarung, geklärt werden können. Dort finden zudem Informationsveranstaltungen, niederschwellige Sprachkurse und Gruppenangebote statt. Zudem stehen in den Beratungsstellen Berliner Str. 39b und der Ludwigstr. 26 Fachkräfte nach Terminvereinbarung bereit, um individuell und umfassend zu allen wichtigen Themen, wie z.B. Arbeit, Sprache, Gesundheit, Bildung und Wohnen beratend und begleitend tätig zu werden.

Das Projekt „Zuhause in Wuppertal“ ist ein Projektverbund und wird mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Familien, Frauen und Integration des Landes NRW und in einer Kooperation der Stadt Wuppertal mit der Diakonie Wuppertal, der Caritas Wuppertal/Solingen, dem Internationalen Bund, der Jobcenter Wuppertal AöR, dem Nachbarschaftsheim Alte Feuerwache und dem Verein Sozialtherapeutischer Kinder- und Jugendarbeit (SKJ e.V.) durchgeführt

So erreichen Sie uns

Migrationsdienste

Ludwigstr.26
42105 Wuppertal

Tel. 0202 / 269 21 - 100
Fax 0202 / 269 21 - 222
 

Termine nur nach Absprache

 

Ansprechperson

Herr Dusan Huntos
Tel. 0202/ 26477445
dhuntos@diakonie-wuppertal.de

Frau Ganna Kysil
Tel. 0202/ 26477442
gkysil@diakonie-wuppertal.de

 

Abteilungsleitung:

Cornelia Lieto
Tel. 0202 97 444 - 1932
clieto@diakonie-wuppertal.de