Zum Tag der Wohnungslosigkeit: Die stille Not der Obdachlosigkeit

Ein warmes Essen, eine Dusche, aber auch Hilfe oder ein Bett zum Übernachten: Die Diakonie Wuppertal unterstützt Obdachlose und Wohnungslose mit acht Angeboten und stellt sich im Kampf ums tägliche Überleben an ihre Seite.

Zum Tag der Wohnungslosigkeit: Die stille Not der Obdachlosigkeit

Ein warmes Essen, eine Dusche, aber auch Hilfe oder ein Bett zum Übernachten: Die Diakonie Wuppertal unterstützt Obdachlose und Wohnungslose mit acht Angeboten und stellt sich im Kampf ums tägliche Überleben an ihre Seite.

Südstadt Matinée

Das NetzwerkCafé öffnet nun schon im zweiten Jahr seine Türen – für die Kultur, für die Nachbarschaft. Egal ob von diesseits oder jenseits der Blankstraße, ob alt oder jung: Sie sind ganz herzlich zu unserer »Südstadt Matinée« eingeladen. Das ausgewählte...

Südstadt Matinée

Das NetzwerkCafé öffnet nun schon im zweiten Jahr seine Türen – für die Kultur, für die Nachbarschaft. Egal ob von diesseits oder jenseits der Blankstraße, ob alt oder jung: Sie sind ganz herzlich zu unserer »Südstadt Matinée« eingeladen. Das ausgewählte...

Eine starke Gemeinschaft in der Jugendhilfe: Wuppertaler Träger der Jugendhilfe stellen sich vor

Am Freitag, dem 5. September 2025, wird die Trägergemeinschaft Wuppertal der AGFW im Rahmen der Woche der Erziehungshilfe in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr mit einem gemeinsamen Informationsstand vor dem Rathaus in Barmen vertreten sein.

Eine starke Gemeinschaft in der Jugendhilfe: Wuppertaler Träger der Jugendhilfe stellen sich vor

Am Freitag, dem 5. September 2025, wird die Trägergemeinschaft Wuppertal der AGFW im Rahmen der Woche der Erziehungshilfe in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr mit einem gemeinsamen Informationsstand vor dem Rathaus in Barmen vertreten sein.

Stadtranderholung: Ferien ohne Koffer

Jeder Fünfte in Deutschland kann sich keine einwöchige Urlaubsreise mehr leisten. Mit ihrer Stadtranderholung bietet die Diakonie Wuppertal eine Alternative: Sie verhilft Kindern zu Ferientagen voller Gemeinschaft, Erholung und Teilhabe.

Stadtranderholung: Ferien ohne Koffer

Jeder Fünfte in Deutschland kann sich keine einwöchige Urlaubsreise mehr leisten. Mit ihrer Stadtranderholung bietet die Diakonie Wuppertal eine Alternative: Sie verhilft Kindern zu Ferientagen voller Gemeinschaft, Erholung und Teilhabe.

„Wir schaffen das!“

10 Jahre nach dem legendären Satz von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel traf Akram Al Homsy sie für ein ARD-Gespräch und WDRforyou. Mit Hilfe von Diakonie und Kirche hat Akram Al Homsy es tatsächlich geschafft und in Wuppertal ein neues Zuhause gefunden.

„Wir schaffen das!“

10 Jahre nach dem legendären Satz von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel traf Akram Al Homsy sie für ein ARD-Gespräch und WDRforyou. Mit Hilfe von Diakonie und Kirche hat Akram Al Homsy es tatsächlich geschafft und in Wuppertal ein neues Zuhause gefunden.

Umzug der Abteilungen "Migrationsdienste" und "ZBS Frauen"

Ab dem 02.06.2025 befinden sich die Abteilungen "Migrationsdienste" und "ZBS Frauen“ (Aktuelle Beratungsstelle im Hopster-Fiala-Haus) in neuen Räumlichkeiten!

Die neue Adresse lautet:

Deweerthstraße 123
(ehemals Hofkamp 63)

Bitte beachten Sie den neuen Standort bei zukünftigen Besuchen und Anliegen.

 

Das Sozialkaufhaus der Diakonie Wuppertal zieht um!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Sozialkaufhaus ab dem 3. März 2025 am Hofkamp 63 in Wuppertal zu finden ist. Der bisherige Standort in der Diakoniekirche wird zum 24. Februar 2025 geschlossen.

Wichtige Informationen zum Umzug:

- Kurzfristiger Verkauf bis zum 20.06.2025: Möbel, Bekleidung sowie die Spendenannahme finden Sie bis zu diesem Datum in der Fuchsstraße 31 während der regulären Öffnungszeiten.
- Ab dem 3. März 2025: Der vordere Bereich des neuen Sozialkaufhauses am Hofkamp 63 eröffnet – mit Bekleidung, Hausrat und Kleinmöbeln.
 

Wir freuen uns, Sie an unseren neuen Standorten begrüßen zu dürfen!
Ihr Team vom Sozialkaufhaus der Diakonie Wuppertal


Vielfältig wie das Leben

Wir von der Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH stehen für Vielfalt – in unseren Angeboten und unserer Mitarbeiterschaft. Wir begegnen den sozialen Herausforderungen unserer Stadt mit christlicher Nächstenliebe und bieten Menschen bei Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit, Überschuldung, Integrationsfragen und weiteren vielfältigen Herausforderungen des Lebens schnelle und gezielte Unterstützung an.

Themenbereiche

Unser Leben gerät manchmal in Problem- oder Konfliktsituationen, die man alleine nicht mehr bewältigen kann. Wir helfen Menschen mit unserem umfassenden Angebot, sich schnell und unbürokratisch wieder zurecht zu finden.

Mit unserem vielfältigen Angebot an Arbeits- und Bildungsmaßnahmen begleiten wir Menschen Schritt für Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Ob begleitetes Jobtraining, Coaching, Aktivierung, praxisnahe Qualifizierung mit Partnerbetrieben oder berufliche Fort- und Weiterbildung - wir bieten für jeden Bedarf das passende Angebot.

Unser modernes Sozialkaufhaus VielWert präsentiert auf 800 Quadratmetern eine große Auswahl an gut erhaltenen Möbeln, Kleidung, Haushaltswaren, Kinderspielzeug und handgemachten Geschenkartikeln zu fairen Preisen. Neben dem vielfältigen Warenangebot bieten wir auch verschiedene soziale Dienstleistungen an.

Als moderner Sozialdienstleister sind wir in einem stark wachsenden Sektor tätig, der unsere Mitarbeiter:innen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach BAT-KF sowie interessante und vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten in multiprofessionellen Teams.