Ein Projekt zur beruflichen Integration von zugewanderten Frauen.
Die Integrationsqoute von geflüchteten Männern in Wuppertal ist 10 mal höher als die von Frauen. Oder anders ausgedrückt: Die Angebote zur Integration erreichen zugewanderte Frauen einfach nicht. Sie sind nicht für alle Frauen zugängig.
Welchen Weg wollen wir in Wuppertal gehen? Ganz einfach: Den Weg direkt zu Ihnen. Einen Weg, der uns dorthin führt, wo sich die Frauen aufhalten. In Wuppertaler Flüchtlingsberatungsstellen, in ihre Quartiere, in Sprachschulen und Moscheen. In Kindergärten, Grundschulen, auf Spielplätze, in Supermärkten, in der Innenstadt und, und, und.
Gleichzeitig verfolgen wir einen Weg, der vollkommen individuell auf jede Frau zugeschnitten ist. Einen Weg, den alle entscheidenden Stellen in Wuppertal rechtskreisübergreifend miteinander ebnen. Der für alle zugewanderten Frauen offen steht - unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Einen Weg, bei dem wir die wichtigen Bezugspersonen der Frauen mitnehmen. Einen Weg, bei dem die Frauen rausfinden, was alles möglich ist und was sie überhaupt wollen. Einen Weg mit vielen Stationen, der ihnen berufliche Orientierung bietet. Einen Weg, auf dem sie andere Frauen kennenlernen und sich austauschen können. Einen Weg, der nicht vorgegeben ist, sondern aktiv von ihnen mitgestaltet wird. Einen Weg in Ausbildung und Arbeit. Kurzum gemeinsam gehen wir einen vollkommen neuen Weg – Des Weg der Frauen.
Das Projekt richtet sich an alle zugewanderten jungen Frauen zwischen 18-27 Jahre, die in Wuppertal leben – unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus (geduldete und gestattete Personen, die von Regelleistungen ausgeschlossen sind, bzw. an anerkannte Personen im SGB II und EU-Bürgerinnen, die keinen oder nachrangigen SGBII-Zugang haben).
Ziel der Maßnahme ist es, die bislang schwer zu erreichende Zielgruppe durch eine innovative mobile Ansprache und eine projektbezogene App über Möglichkeiten der beruflichen Integration (Teilzeit-Ausbildung) zu informieren, sie auf die Aufnahme einer Ausbildung vorzubereiten und zu begleiten.
Das Projekt unterstützt den Weg in Ausbildung durch ein (wahl-)familienorientiertes Coaching. Das Coaching begleitet und steuert den individuellen Veränderungs- und Integrationsprozess bis hin zur Vermittlung in (Teilzeit-)Ausbildung oder Arbeit. Offene Angebote mit Kinderbetreuung bieten an verschiedenen Orten Wuppertals Begegnung und vermitteln notwendiges Systemwissen.
Vielfältige Veranstaltungen zu verschiedenen Themen finden Sie in der Y♀ur Way! App. Laden Sie sich die App herunter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
In Kooperation führen der alpha e.V. – Soziale Dienstleistungen und die Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH gemeinschaftlich das Projekt durch.
Das Projekt „Y♀ur Way! – Neue Wege für zugewanderte Frauen in Wuppertal“ ist ein Baustein der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“.
Es wird durch die Bezirksregierung Arnsberg, das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Natrather Str. 148
42327 Wuppertal
Tel. 0202 / 241 36 42
Fax 0202 / 267 91 75
Mobil 0157 / 80 59 83 50
amause(at)diakonie-wuppertal.de
Pädagogische Fachkraft
0202 / 976 482 62
yourway@diakonie-wuppertal.de