Wir finden gemeinsam den richtigen Fokus.
Junge Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die unter verschiedenen Aspekten schwer erreichbar sind, benötigen dringend „Raum“ zur Erarbeitung von eigenen Perspektiven, die ihnen persönliche und berufliche Möglichkeiten in Deutschland eröffnen. Häufig hindern besondere Problemlagen der Frauen die Erarbeitung von Perspektiven.
f♀kusSIErt nimmt die jungen Frauen in den Blick. Gemeinsam wird genau hingeguckt und durch individuelles und bei Bedarf familienorientiertes Coaching werden vertrauensvoll Lebensperspektiven sichtbar.
f♀kusSIErt interessiert sich für die jungen Frauen, begegnet ihnen, baut Vertrauen auf, hört hin und entwickelt mit ihnen gemeinsam gangbare kurz- und langfristige Ziele. Dabei stehen häufig zunächst lebensweltliche Fragestellungen im Vordergrund.
f♀kusSIErt nutzt Synergieeffekte mit anderen Akteurinnen und Akteuren.
Zugewanderte junge Frauen zwischen 18 und 25 Jahren, die im SGB II-Bezug sind und besondere Unterstützungsbedarfe aufweisen. Beispielhaft sind sie mit Themen wie
konfrontiert.
durch.
In Kooperation führen der alpha e.V. – Soziale Dienstleistungen und die Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH im Auftrag der Jobcenter Wuppertal AöR die Maßnahme.
Natrather Str. 148
42327 Wuppertal
Tel. 0202 / 241 36 42
Fax 0202 / 267 91 75
Mobil 0157 / 80 59 83 50
amause(at)diakonie-wuppertal.de
Tel. 0202 / 241 36 42
Mobil 0176 / 169 745 19
areich(at)diakonie-wuppertal.de